Im Vorfeld des Wettbewerbs werden Fragerunden im Rahmen von Youtube Live-Streams auf dem Kanal von Liquid Nature stattfinden, um dir Raum für ungeklärte Fragen und Details zu geben. Sei Live dabei oder schaue bei Fragen zu einem späteren Zeitpunkt rein.
Link zum ersten Stream(07.11.2024/19.00Uhr)
Regeln und Ablauf des Wettbewerb
1. Die Aquarien der XL-Kategorie oder Nano-Kategorie werden vor Ort von dir live eingerichtet. (Beginn: 25.04.2024, 11:00 Uhr; Bewertung: 26.04.2024, 14:00 Uhr)
Dein Wabi Kusa richtest du im Vorlauf des Wettbewerb ein und bringst es am Freitag zwischen 12:00 und 14:00 Uhr zur Bewertung auf die Messe.
2. Die Aquarien der Live Kategorien kannst du leider nur alleine einrichten. Eine Anmeldung als Team ist nicht möglich. Andere Personen können dir leider nicht behilflich sein, auch nicht bei Vorbereitung von Hardscape und Pflanzen. Beim Befüllen der XL- Aquarien mit Wasser darfst du aber gerne die Hilfe von anderen Personen in Anspruch nehmen.
3. Du bekommst von den Sponsoren ausreichend Hardscape, Bodengrund, Sand und Pflanzen gestellt. Du darfst nur diese zur Verfügung gestellten Materialien in dein Contest-Aquarium einbringen. Bei der Anmeldung triffst du bereits eine Auswahl der dir zur Verfügung gestellten Hardscape-Elemente. Nach Anmeldeschluss bekommst du eine Liste mit Pflanzen, aus denen du deine Auswahl treffen kannst.
4. Nimmst du in der Wabi Kusa Kategorie teil, dann bekommst du Glas und Lampe im Vorfeld zugesendet. Du darfst nur das bereitgestellte Equipment verwendet. Hardscape und Bepflanzung darfst du aber selbst auswählen. Ob du das Wabi Kusa offen oder geschlossen bei der Wertung präsentieren willst, bleibt dir überlassen, der Deckel muss sich aber schließen lassen können.
5. Du darfst gerne Hardscape und Pflanzen aus dem Aquarium heraus ragen lassen. Erweiternde Aufbauten um das Aquarium sind dir aber nicht gestattet.
6. Für die Aquarien stellen dir die Sponsoren tolle Technik zur Verfügung. Diese darfst und sollst du natürlich verwenden. Eigene Technik ist dir leider nicht gestattet. Ausnahme davon ist ein eigener Skimmer, denn du gerne verwenden darfst, den du aber bitte vor der Bewertung entfernt haben musst. Ebenfalls darfst du gerne eigene Filtermedien und Wasserklärer verwenden.
7. Nutze gerne alle deine eigenen Werkzeuge und Utensilien (Pinzetten, Scheren, Kleber, Watte ….) und auch alle weiteren Hilfsmittel( Säge, Zange, Hammer, Gießkanne, Sprühflasche….), die du für für die Einrichtung des Aquariums sowie für die Präparation des Hardscape und der Pflanzen benötigst.
8. Dein XL Aquarien verbleibt im Besitz der Sponsoren und muss von dir am Sonntag zwischen 16:00 und 20:00 Uhr ausgeräumt werden. Hast du dein Aquarium bei der Anmeldung erworben, dann darfst du es natürlich stattdessen im gleichen Zeitfenster verpacken und abtransportieren. Dein Nano Aquarium und Wabi Kusa gehen automatisch in deinen Besitz über und müssen ebenfalls im gleichen Zeitfenster von dir abtransportiert werden.
Anmeldung und Teilnahme
9. Teilnahmeberechtigt sind alle Personen über 18 Jahre.
10. Die Anmeldung erfolgt mit dem Erwerb der Teilnehmerkarte für die entsprechende Kategorie. Mit dem Erwerb verpflichtet sich der Teilnehmer verbindlich für die Teilnahme am Livewettbewerb, bzw. sein Wabi Kusa bis zum Abgabeschluss einzureichen.
11. Eine parallele Teilnahme in den Live-Kategorien ist nicht möglich. Eine parallele Teilnahme in der Wabi Kusa Kategorie ist grundsätzlich erlaubt.
12. Der Erwerb erfolgt Online über den Liquid Nature Online Shop. Die Verbindlichkeit besteht ab dem Moment der Zahlung ( PayPal oder Überweisung). Sollte ein Ticket unbezahlt bleiben, behält sich der Veranstalter vor das Ticket zu stornieren um so anderen die Teilnahme am Wettbewerb zu ermöglichen.
13. Anmeldeschluss ist der 31. März
14. Die Teilnehmer sind damit einverstanden, dass ihre Namen veröffentlicht werden. Außerdem treten sie ihre Nutzungsrechte nach § 155 ff. UrhG an den Veranstalter ab.
Veranstalter des Wettbewerbs ist:
E.A. European aquaristics GmbH
Inh. Jörg Buhlmann
Deichstraße 189
D-27804 Berne
Organisiert durch Liquid Nature – Fragen zum Wettbewerb bitte an:
info@liquidnature.at